Datenschutz
Datenschutzerklärung
Wir freuen uns über Ihr
Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns
sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den
Umgang mit Ihren Daten.
Wir können Ihnen Informationen über Produkte, die den von Ihnen in Anspruch genommenen ähneln, zusenden.
Speicherung von Zugriffsdaten in Server-Logfiles
Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu
machen. Wir speichern lediglich Zugriffsdaten in sogenannten
Server-Logfiles, wie z.B. den Namen der angeforderten Datei, Datum und
Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider.
Diese Daten werden ausschließlich zur Sicherstellung eines
störungsfreien Betriebs der Seite und zur Verbesserung unseres Angebots
ausgewertet und erlauben uns keinen Rückschluss auf Ihre Person.
Datenerhebung und -verwendung zur Vertragsabwicklung und bei Eröffnung eines Kundenkontos
Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer
Bestellung, bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular
oder E-Mail) oder bei Eröffnung eines Kundenkontos freiwillig mitteilen.
Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen
ersichtlich. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten zur
Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen. Nach vollständiger
Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre
Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer-
und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht
ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder
wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die
gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie nachstehend informieren. Die
Löschung Ihres Kundenkontos ist jederzeit möglich und kann entweder
durch eine Nachricht an die unten beschriebene Kontaktmöglichkeit oder
über eine dafür vorgesehene Funktion im Kundenkonto erfolgen.
Datenweitergabe zur Vertragserfüllung
Zur Vertragserfüllung geben wir Ihre Daten an das mit der Lieferung
beauftragte Versandunternehmen weiter, soweit dies zur Lieferung
bestellter Waren erforderlich ist. Je nach dem, welchen
Zahlungsdienstleister Sie im Bestellprozess auswählen, geben wir zur
Abwicklung von Zahlungen die hierfür erhobenen Zahlungsdaten an das mit
der Zahlung beauftragte Kreditinstitut und ggf. von uns beauftragte
Zahlungsdienstleister weiter bzw. an den ausgewählten Zahlungsdienst.
Zum Teil erheben die ausgewählten Zahlungsdienstleister diese Daten auch
selbst, soweit Sie dort ein Konto anlegen. In diesem Fall müssen Sie
sich im Bestellprozess mit Ihren Zugangsdaten bei dem
Zahlungsdienstleister anmelden. Es gilt insoweit die
Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Datenverwendung bei Anmeldung zum E-Mail-Newsletter
Wenn Sie sich zu unserem Newsletter anmelden, verwenden wir die hierfür
erforderlichen oder gesondert von Ihnen mitgeteilten Daten, um Ihnen
regelmäßig unseren E-Mail-Newsletter entsprechend Ihrer Einwilligung
zuzusenden. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit möglich und kann
entweder durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder über einen dafür vorgesehenen Link im Newsletter
erfolgen.
Ratenkauf
Bei Auswahl der
Zahlungsart „Ratenkauf“ sowie Erteilung der hierfür erforderlichen
datenschutzrechtlichen Einwilligung werden personenbezogene Daten
(Vorname, Nachname, Adresse, Email, Telefonnummer, Geburtsdatum,
IP-Adresse, Geschlecht) gemeinsam mit für die Transaktionsabwicklung
erforderlichen Daten (Artikel, Rechnungsbetrag, Fälligkeiten,
Gesamtbetrag, Rechnungsnummer, Steuern, Währung, Bestelldatum und
Bestellzeitpunkt) zu Zwecken der Abwicklung dieser Zahlungsart an
unseren Partner PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard
Royal, L-2449 Luxembourg übermittelt.
Zur Überprüfung der Identität bzw. Bonität des Kunden führt unser Partner Abfragen und Auskünfte bei öffentlich zugänglichen Datenbanken sowie Kreditauskunfteien durch. Die Anbieter, bei denen Auskünfte und gegebenenfalls Bonitätsinformationen auf Basis mathematisch-statistischer Verfahren eingeholt werden, sowie weitere Details zur Verarbeitung Ihrer Daten nach Übermittlung an unseren Partner PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A. entnehmen Sie bitte dessen Datenschutzerklärung, die Sie hier finden: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE
Die im Bestellprozess durch Einwilligung erfolgte Zustimmung zur Datenweitergabe kann jederzeit, auch ohne Angabe von Gründen, uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.
Verwendung von Cookies
Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung
bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen
Seiten sogenannte Cookies. Hierbei handelt es sich um kleine
Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Einige der von
uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser-Sitzung, also nach
Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht (sog. Sitzungs-Cookies).
Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren
Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen (persistente Cookies). Sie
können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von
Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden
oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell
ausschließen. Bei der Nichtannahme von Cookies kann die Funktionalität
unserer Website eingeschränkt sein.
Einsatz von Google (Universal) Analytics zur Webanalyse
Diese Website benutzt Google (Universal) Analytics, einen
Webanalysedienst der Google Inc. (www.google.de). Google (Universal)
Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website
durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel sog. „Cookies“, Textdateien,
die auf Ihrem Computer gespeichert werden. Die erzeugten Informationen
über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server
von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Durch die
Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird dabei die
IP-Adresse vor der Übermittlung innerhalb der Mitgliedstaaten der
Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über
den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die
volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und
dort gekürzt. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser
übermittelte anonymisierte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von
Google zusammengeführt.
Sie können die Erfassung der durch das
Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl.
Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch
Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare
Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de
Alternativ zum Browser-Plugin können Sie diesen Link
klicken, um die Erfassung durch Google Analytics auf dieser Website
zukünftig zu verhindern. Dabei wird ein Opt-Out-Cookie auf Ihrem
Endgerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies, müssen Sie den Link erneut
klicken.
Shopware Analytics
- Zweck der Verarbeitung:
- Wir werten zusammen mit unserem Shopsoftware-Dienstleister in gemeinsamer Verantwortlichkeit bestimmte Informationen unseren Kundenbestands aus (z.B. die Kundengruppe, besuchte Seiten, Klickpfade, Datum und Uhrzeit des Besuches, Informationen über das genutzte Endgerät (Auflösung, Auflösungsdichte, Betriebssystem), Referrer URL, Informationen des verwendeten Browsers, Gebietsschema, Suchanfragen und die Zeitzone). Diese Informationen werden durch einen externen Dienstleister aufbereitet und uns in näherungsweise Echtzeit zugeleitet, damit wir die Nutzung unserer Website überwachen und unsere Angebote verbessern können.
- Rechtsgrundlage:
- Art. 6 Abs. 1 Buchst. f DSGVO
- Datenkategorien:
- Ableitungen aus Stamm- und Kontaktdaten (die Kundengruppe, keine individuellen Kundendaten), Nutzungsdaten, Verbindungsdaten
- Empfänger der Daten:
- shopware AG, Ebbinghoff 10, 48624 Schöppingen, Deutschland (als gemeinsam Verantwortlicher), IT-Dienstleister
- Das Wesentlich der gemeinsamen Verantwortlichkeit:
- Die gemeinsame Verantwortlichkeit besteht zwischen uns und der shopware AG; die Daten werden auf unserem Shop erhoben und sodann auf Server der Shopware bzw. deren Dienstleister übertragen; mit Ausnahme der Einholung Ihrer Einwilligung für den Einsatz von Cookies oder vergleichbaren Technologien sowie die Erfüllung dieser Informationspflichten obliegen alle Pflichten, insbesondere die Umsetzung der Betroffenenrechte, der shopware AG, die Sie unter legal@shopware.com erreichen können. Sie können Ihre Betroffenenrechte auch bei uns geltend machen, wir werden Ihre Anfrage dann entsprechend an die shopware AG weiterleiten. Die shopware AG kann aus den erhobenen Daten Verhaltensweisen auf unserem Store ableiten, diese Daten jedoch nicht Ihnen als Person zuordnen.
- Beabsichtigte Drittlandübermittlung:
- Keine
- Speichern wir auf Ihrem Endgerät aufgrund Ihrer Einwilligung personenbezogene Daten oder lesen solche aus?
- Ja, Details siehe Consent Management.
Bewertungserinnerung durch ekomi
Sofern Sie uns hierzu während oder nach Ihrer Bestellung Ihre
ausdrückliche Einwilligung erteilt haben, indem Sie eine entsprechende
Checkbox aktiviert oder einen hierfür vorgesehenen Button geklickt
haben, übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse für die Erinnerung zur Abgabe
einer Bewertung Ihrer Bestellung an eKomi Ltd., Markgrafenstraße 11,
10969 Berlin (http://www.ekomi.de/de/), damit diese Sie per E-Mail an
die Möglichkeit zur Abgabe einer Bewertung erinnert. Diese Einwilligung
kann jederzeit durch eine Nachricht an die unten beschriebene
Kontaktmöglichkeit oder direkt gegenüber ekomi widerrufen werden.
Auskunftsrecht und Kontaktmöglichkeit
Sie haben ein Recht auf unentgeltliche Auskunft über die bei uns zu
Ihrer Person gespeicherten Daten sowie ggf. ein Recht auf Berichtigung,
Sperrung oder Löschung dieser Daten. Bei Fragen zur Erhebung,
Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften,
Berichtigung, Sperrung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter
Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung
wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem
Impressum.
Direktwerbung
Die Firma
Fußboden Service F. Rohlof informiert ihre Kunden in regelmäßigen
Abständen im Wege eines Newsletters über eigene Angebote des
Unternehmens, die den durch die Kunden bereits in Anspruch genommenen
Produkten und Dienstleistungen ähneln. Die betroffenen Personen haben
das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der
personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen.
Widerspricht eine betroffene Person gegenüber der Firma Fußboden Service
F. Rohlof der Verarbeitung für Zwecke der Direktwerbung, so wird die
Firma Fußboden Service F. Rohlof die personenbezogenen Daten nicht mehr
für diese Zwecke verarbeiten. Die Kontaktdaten für die Ausübung des
Widerspruchs finden sich im Impressum. Alternativ kann auch der dafür
vorgesehene Link in jeder Werbemail genutzt werden. Dabei entstehen dem
Kunden keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den
Basistarifen.
Abonnement unseres Newsletters
Auf
der Internetseite der Firma Fußboden Service F. Rohlof wird den
Benutzern die Möglichkeit eingeräumt, den Newsletter unseres
Unternehmens zu abonnieren. Welche personenbezogenen Daten bei der
Bestellung des Newsletters übermittelt werden, ergibt sich aus der
hierzu verwendeten Eingabemaske. Die Anmeldung zum Newsletter der Firma
Fußboden Service F. Rohlof erfolgt grundsätzlich in einem sogenannte
Double-Opt-In-Verfahren. D.h., Sie erhalten nach der Anmeldung eine
E-Mail, in der Sie um die Bestätigung Ihrer Anmeldung gebeten werden.
Diese Bestätigung ist notwendig, damit sich niemand mit fremden
E-Mail-Adressen anmelden kann. Die Anmeldungen zum Newsletter werden
protokolliert, um den Anmeldeprozess entsprechend den rechtlichen
Anforderungen nachweisen zu können. Hierzu gehört die Speicherung des
Anmelde- und des Bestätigungszeitpunkts als auch der IP-Adresse.
Die
Protokollierung des Anmeldeverfahrens erfolgt auf Grundlage des
berechtigten Interesses der Firma Fußboden Service F. Rohlof zu Zwecken
des Nachweises seines ordnungsgemäßen Ablaufs. Soweit ein Dienstleister
mit dem Versand von E-Mails beauftragt wird, erfolgt dies auf Grundlage
der berechtigten Interessen an einem effizienten und sicheren
Versandsystem.
Die im Rahmen einer Anmeldung zum Newsletter
erhobenen personenbezogenen Daten werden ausschließlich zum Versand des
Newsletters mit Informationen zum Unternehmen, den Leistungen, Aktionen
und Angeboten verwendet. Ferner könnten Abonnenten des Newsletters per
E-Mail informiert werden, sofern dies für den Betrieb des
Newsletter-Dienstes oder eine diesbezügliche Registrierung erforderlich
ist, wie dies im Falle von Änderungen am Newsletterangebot oder bei der
Veränderung der technischen Gegebenheiten der Fall sein könnte.
Das
Abonnement des Newsletters kann durch die betroffene Person jederzeit
gekündigt werden. Die Einwilligung in die Speicherung personenbezogener
Daten, die die betroffene Person für den Newsletterversand erteilt hat,
kann jederzeit widerrufen werden. Die Kontaktdaten für die Ausübung des
Widerspruchs finden sich im Impressum. Alternativ kann auch der dafür
vorgesehene Link in jeder Werbemail genutzt werden.
Die Firma
Fußboden Service F. Rohlof kann die ausgetragenen E-Mail-Adressen bis zu
drei Jahre auf Grundlage berechtigter Interessen speichern, bevor sie
gelöscht werden, um eine ehemals gegebene Einwilligung nachweisen zu
können. Die Verarbeitung dieser Daten wird auf den Zweck einer möglichen
Abwehr von Ansprüchen beschränkt. Ein individueller Löschungsantrag ist
jederzeit möglich, sofern zugleich das ehemalige Bestehen einer
Einwilligung bestätigt wird. Im Fall von Pflichten zur dauerhaften
Beachtung von Widersprüchen behalten wir uns die Speicherung der
E-Mail-Adresse alleine zu diesem Zweck in einer Sperrliste (sogenannte
„Blacklist“) vor.
Newsletter-Tracking
Die
Newsletter der Firma Fußboden Service F. Rohlof enthalten sogenannte
Zählpixel. Ein Zählpixel ist eine Miniaturgrafik, die in solche E-Mails
eingebettet wird, welche im HTML-Format versendet werden, um eine
Logdatei-Aufzeichnung und eine Logdatei-Analyse zu ermöglichen. Dadurch
kann eine statistische Auswertung des Erfolges oder Misserfolges von
Online-Marketing-Kampagnen durchgeführt werden. Anhand des eingebetteten
Zählpixels werden technische Informationen, wie Informationen zum
Browser und Ihrem System, als auch Ihre IP-Adresse und der Zeitpunkt des
Abrufs, erhoben.
Diese Informationen werden zur technischen
Verbesserung des Newsletters anhand der technischen Daten oder der
Zielgruppen und ihres Leseverhaltens auf Basis ihrer Abruforte (die mit
Hilfe der IP-Adresse bestimmbar sind) oder der Zugriffszeiten genutzt.
Diese Analyse beinhaltet ebenfalls die Feststellung, ob die Newsletter
geöffnet werden, wann sie geöffnet werden und welche Links geklickt
werden. Diese Informationen können aus technischen Gründen zwar den
einzelnen Newsletterempfängern zugeordnet werden. Es ist jedoch weder
das Bestreben der Firma Fußboden Service F. Rohlof noch, sofern
eingesetzt, das des Versanddienstleisters, einzelne Nutzer zu
beobachten. Die Auswertungen dienen vielmehr dazu, die Lesegewohnheiten
der Nutzer zu erkennen und die Inhalte an sie anzupassen oder
unterschiedliche Inhalte entsprechend den Interessen der Nutzer zu
versenden.
Ein getrennter Widerruf der Erfolgsmessung ist leider
nicht möglich, in diesem Fall muss das gesamte Newsletterabonnement
gekündigt, bzw. muss ihm widersprochen werden.
Verarbeitete
Datenarten: Bestandsdaten (z.B. Namen, Adressen), Kontaktdaten (z.B.
E-Mail, Telefonnummern), Meta-/Kommunikationsdaten (z.B.
Geräte-Informationen, IP-Adressen), Nutzungsdaten (z.B. besuchte
Webseiten, Interesse an Inhalten, Zugriffszeiten).
Betroffene Personen: Kommunikationspartner.
Zwecke der Verarbeitung: Direktmarketing (z.B. per E-Mail oder postalisch).
Rechtsgrundlagen: Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO), Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f. DSGVO).
Eingesetzte Dienste und Diensteanbieter:
Maileon: E-Mail-Marketing-Plattform; Dienstanbieter: XQueue GmbH, Christian-Pleß-Str. 11-13, 63069 Offenbach am Main; Website: https://maileon.com/de/; Datenschutzerklärung: https://maileon.com/de/datenschutz/
Hotjar
Diese Website benutzt Hotjar, eine Analysesoftware der Hotjar Ltd. („Hotjar“) (http://www.hotjar.com, 3 Lyons Range, 20 Bisazza Street, Sliema SLM 1640, Malta, Europe). Mit Hotjar ist es möglich das Nutzungsverhalten (Klicks, Mausbewegungen, Scrollhöhen, etc.) auf unserer Website zu messen und auszuwerten. Die Informationen die dabei durch den „Tracking Code“ und Cookies über Ihren Besuch auf unserer Website generiert werden, werden an die Hotjar Server in Irland übermittelt und dort gespeichert.
Die folgenden Informationen können durch Ihr Gerät und Ihren Browser aufgezeichnet werden:
Die IP-Adresse Ihres Gerätes (gesammelt und abgespeichert in einem anonymisierten Format)
Ihre E-Mail-Adresse inklusive Ihres Vor- und Nachnamens, soweit Sie diese über unsere Website uns zur Verfügung gestellt haben
Bildschirmgröße Ihres Gerätes
Gerätetyp und Browserinformation
Geographischer Standpunkt (nur das Land)
Die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen
Log Daten
Die folgenden Daten werden automatisch durch unsere Server erstellt, wenn Hotjar benutzt wird
Bezug nehmende Domain
Besuchte Seiten
Geographischer Standpunkt (nur das Land)
Die bevorzugte Sprache, um unsere Website darzustellen
Datum und Zeit, zu der auf die Website zugegriffen wurde
Hotjar
wird diese Informationen benutzen, um Ihren Besuch unserer Website
auszuwerten, Berichte der Nutzung zu erstellen, sowie sonstige
Dienstleistungen auszuwerten, die die Websitebenutzung und
Internetauswertung der Website betreffen.
Hotjar benutzt zur Leistungserbringung auch Dienstleistungen von Drittunternehmen, wie beispielsweise Google Analytics und Optimizely. Diese Drittunternehmer können Informationen, die Ihr Browser im Rahmen des Website-Besuches sendet, wie beispielsweise Cookies oder IP-Anfragen, speichern. Für nähere Informationen, wie Google Analytics und Optimizely Daten speichern und verwenden, beachten Sie bitte deren entsprechende Datenschutzerklärungen.
Die Cookies, die Hotjar nutzt, haben eine unterschiedliche „Lebensdauer“. Manche bleiben bis zu 365 Tagen bestehen, manche bleiben nur während des aktuellen Besuchs gültig.
Sie können die Erfassung der Daten durch Hotjar verhindern, indem Sie auf folgenden Link klicken und die dortigen Instruktionen befolgen: https://www.hotjar.com/opt-out.